Close
Kontakt Glossar

Wir legen Wert auf ihre Privatsphäre

Diese Webseite verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite sind keine dieser Cookies erforderlich. Bitte überprüfen Sie die nachstehenden Punkte und willigen Sie in die jeweiligen Verwendungen dieser Cookies ein.

Informationen
Name Google Analytics-Cookie
Anbieter Google
Zweck Verfolgen der Nutzungsdaten und -kennzahlen von Webseitenbesuchern.
Cookie-Name GOOGLEANALYTICS
Cookie-Verfallsfrist Ein Monat

Informationen
Name ColdFusion CFIDE/CFTOKEN-Anwendungscookie
Anbieter Adobe ColdFusion
Zweck Ermöglichen einer reibungsloseren Nutzung.
Cookie-Name CFTOKENS
Cookie-Verfallsfrist Ein Monat

Informationen
Name Cookie-Alarm Popup-Cookie
Anbieter Media Dog Productions
Zweck Ausblenden des Cookie-Warnsystems bei nachfolgenden Besuchen der Webseite.
Cookie-Name COOKIEALERT
Cookie-Verfallsfrist Ein Monat
SPEICHERN & VERLASSEN
Datenschutzerklarung  /  Impressum

Vermilion Energy Germany informiert am 20. Februar 2019 auf erstem Nachbarschaftsforum

Betriebliche Maßnahmen im Raum Schönewörde/ Wittingen

20. Februar 2019

Vermilion Energy Germany informiert am 20. Februar 2019 auf erstem Nachbarschaftsforum über geplante betriebliche Maßnahmen in der Gemeinde Schönewörde und den Wittinger Ortsteilen Knesebeck und Vorhop

Vermilion Energy Germany stellte am 20. Februar 2019 im Rahmen eines ersten Nachbarschaftsforums geplante betriebliche Arbeiten in der Gemeinde Schönewörde und den Wittinger Ortsteilen Knesebeck und Vorhop vor. Für die Erhöhung der Erdölproduktion sind hier ab Frühjahr 2019 die Neuverlegung einer Lagerstättenwasserleitung und ab Sommer 2019 Arbeiten an bestehenden Bohrungen geplant.

Hannover, 21. Februar 2019. Im Rahmen eines ersten Nachbarschaftsforums am 20. Februar 2019 informierte Vermilion Energy Germany (Vermilion) die breite Öffentlichkeit über einen im Jahr 2019 geplanten Leitungsbau sowie Arbeiten an bestehenden Bohrungen in der Gemeinde Schönewörde und den Wittinger Ortsteilen Knesebeck und Vorhop. Mit diesem ersten Nachbarschaftsforum startet Vermilion die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung vor Ort. Mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger nahmen die Einladung Vermilions zum Nachbarschaftsforum am 20. Februar 2019 im Schützenhaus Knesebeck wahr.

Geplanter Leitungsbau ab Frühjahr 2019

Teil der geplanten Aktivitäten ist die Neuverlegung einer Lagerstättenwasserleitung zwischen dem Betriebsplatz Schönewörde und dem Erdölfeld Vorhop-Knesebeck. Entlang einer unterirdischen Leitungstrasse soll diese verlegt werden, um das zuvor vom Erdöl getrennte Lagerstättenwasser vom Betriebsplatz Schönewörde zur Verteilerstation im Erdölfeld Vorhop-Knesebeck zu transportieren. Die vorgesehene Leitung liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Schönewörde und der Stadt Wittingen im Landkreis Gifhorn. Die geplante Neuverlegung der Lagerstättenwasserleitung findet hauptsächlich auf landwirtschaftlichen Flächen statt. Die Landstraße L 286 und die Kreisstraße K 29 sowie weitere kleine Straßen und Wege verlaufen durch das Gebiet. Die Leitungstrasse quert den Elbe-Seitenkanal und eine Eisenbahnlinie. Die Arbeiten des Leitungsbaus beginnen im Frühjahr 2019.

Arbeiten an bestehenden Bohrungen ab Sommer 2019

Vermilion plant weitere Arbeiten an bestehenden Bohrungen: die Ablenkung von bestehenden Einpressbohrungen (Wittingen-Knesebeck 35 und Vorhop H2) sowie die Umwandlung einer Produktionsbohrung in eine Einpressbohrung (voraussichtlich Vorhop 14). Darüber hinaus installiert das Unternehmen auf den Bohrplätzen Pumpen, die das Wasser zurück in die Lagerstätten befördern. Die Ablenkungen sollen im Sommer dieses Jahres stattfinden.

Erhöhung des Lagerstättendrucks für eine Produktionsverbesserung

„Ziel dieser Arbeiten ist die Erhöhung der Erdölproduktion. Wir konnten seit Übernahme der Felder Vorhop und Vorhop-Knesebeck Anfang 2017 die Produktion bereits um 23 % steigern. Die aktuell geplanten Arbeiten sind ein weiterer Schritt, um die bestehende Produktion zu

verbessern“, so Andreas Gobi, Leiter Produktion bei Vermilion. Im Laufe der Zeit sinke der Lagerstättendruck. Das bedeute für die Produktion, dass das Erdöl noch mehr Energie braucht, um aus eigener Kraft zum Bohrloch zu fließen. „Um den Druck aufrecht zu erhalten und den Erdölfluss in Richtung Förderung zu erhöhen, ist die Rückführung des Lagerstättenwassers in die Lagerstätte ein gängiges Verfahren“, so Andreas Gobi zur Erfahrung mit dieser Art von Arbeiten. Die geplante Lagerstättenwasserleitung werde daher das zuvor im Rahmen der Erdölproduktion zutage mitgeförderte Lagerstättenwasser von der Aufbereitungsanlage über die abgelenkten, bzw. die konvertiert Bohrung wieder zurück in die Lagerstätte führen.

Schutz von Mensch und Umwelt ist höchste Priorität

Nach der Vorstellung der Vorhaben schloss sich eine Diskussionsrunde zur Beantwortung der Fragen des Publikums an. Zentrale Fragen betrafen hier den Schutz der Umwelt, des Bodens und des Grundwassers, bzw. der trinkwasserführenden Schichten. Hierzu erläuterten die Experten des Unternehmens gesetzliche Maßgaben sowie praktische Schutzvorkehrungen, die während der Aktivitäten angewendet werden. Zusätzliche Informationsmaterialien fanden die Besucher auf einem Infomarkt, der zu verschiedenen Themen der Erdölerkundung, Erdölerschließung, dem Genehmigungsprozess sowie dem Schutz von Mensch und Umwelt informierte. Fachexpert/innen von Vermilion konnten direkt befragt werden.

Weitere frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in Planung

Bei allen Tätigkeiten möchte Vermilion die Öffentlichkeit frühzeitig und transparent informieren und sich mit seinen Nachbarinnen und Nachbarn austauschen. Weitere Dialogveranstaltungen - speziell für die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der geplanten Lagerstättenwasserleitung - sind daher in Planung. Das Nachbarschaftsforum ist ein Dialogformat, welches zusätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessierten aus den umliegenden Gemeinden offensteht.

Hintergrund zu Vermilion in der Region:

Vermilion Energy Germany ist seit Januar 2017 Betriebsführer für fünf Erdölfelder im Raum Osthannover, darunter die Felder Vorhop und Vorhop-Knesebeck, die sich über die Gemeinden Schönewörde, Vorhop und Knesebeck erstrecken.

Weitere Informationen zum Vorhaben und zu wesentlichen Themen sind auch online unter www.vermilion-im-dialog.de abrufbar.

Kontaktdaten Pressesprecherin:

Sandra Finger
Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation
Vermilion Energy Germany GmbH & Co. KG
Baumschulenallee 16, 30625 Hannover
E-Mail: sfinger@vermilionenergy.com


Vermilion Energy – Das Unternehmen

Vermilion ist ein internationales Energieunternehmen, das in der Aufsuchung, Entwicklung, Gewinnung und Optimierung von Erdgas- und Erdölfeldern in Nordamerika, Europa und Australien tätig ist. Im Jahr 1994 in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta gegründet, blickt das Unternehmen heute mit circa 900 fest angestellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf eine über 20-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. In Deutschland ist Vermilion seit 2014 an der Exploration und Produktion beteiligt. Mit dem Erwerb eigenoperierter Erdgas- und Erdölproduktionsstätten sind wir seit 2017 auch Betriebsführer.
Die Prioritäten von Vermilion sind Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit – und zwar in dieser Reihenfolge. Dies bedeutet, dass das Wohl der AnwohnerInnen, unserer MitarbeiterInnen und der Natur für uns an erster Stelle steht. So ist Vermilion eines von nur 193 Unternehmen weltweit, die es 2016 auf die Klimaliste „A“ der Nichtregierungsorganisation CDP geschafft haben. Im Energiesektor ist Vermilion das einzige nordamerikanische Unternehmen auf dieser Liste. Weltweit betrachtet ist Vermilion einer von nur fünf gelisteten Öl- und Gaskonzernen. Darüber hinaus zählt Vermilion laut ISS (Institutional Shareholder Services) zu den zehn Prozent der kanadischen börsennotierten Unternehmen mit guter Unternehmensführung und wurde in der Umfrage des Great Place to Work®-Instituts in Kanada, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden als „Best Workplace“ ausgezeichnet. Vermilion engagiert sich zudem für die Belange der Gemeinden in den Regionen, in denen wir aktiv sind.